Hurra, Version 11.1 ist da! Aber … wie kommt das eigentlich beim User an?

Warum Kommunikation für neue Features genauso wichtig ist wie der Code dahinter – und wie wir bei projectnetworld daran arbeiten.

Das neue Infocenter – ein Interview mit Esra Hidirli

Mit Version 11.1 bringt projectnetworld nicht nur technische Weiterentwicklungen, sondern auch einen neuen Kommunikationsbaustein direkt in die Plattform: das Infocenter. Entwickelt wurde es in enger Zusammenarbeit zwischen Demand Management und Marketing, mit Esra Hidirli als zentraler Schnittstelle zwischen Nutzerwunsch, Featuredesign und Kommunikationskonzept.

Esra, was war der Ausgangspunkt für das Infocenter?

Esra: Wir haben gesehen, dass wir tolle Features entwickeln – aber nicht jeder erfährt sofort davon. Informationen gehen in E-Mails unter, oder kommen zu spät. Wir wollten einen Ort direkt in der Plattform, der sichtbar, aktuell und vor allem: jederzeit verfügbar ist.

Was ist der konkrete Nutzen für die Nutzer:innen?

Esra: Das Infocenter bündelt alles Relevante: neue Funktionen, Quick Wins, Systeminfos, Einladungen zu Webinaren. Und: Die Beiträge bleiben erhalten. Wer also erst nächste Woche nachlesen will, kann das jederzeit tun – direkt im persönlichen Bereich.

Warum ist das auch strategisch wichtig?

Esra: Weil gute Funktionen nicht reichen, wenn sie nicht genutzt werden. Und dafür müssen sie verständlich, auffindbar und präsent sein. Das Infocenter ist ein Teil davon – es ist Kommunikation als Teil des Produkts.

Feature-Kommunikation – oder: Wie kommt die Funktion zum User?

Version 11.1 ist mehr als ein Release. Sie steht exemplarisch für eine Haltung, die projectnetworld seit Jahren verfolgt: Digitale Funktionen entfalten ihren Wert erst, wenn Menschen wissen, dass es sie gibt – und wie man sie nutzt.

Das Infocenter ist dabei nur eine – wenn auch sehr sichtbare – Antwort auf die Frage, wie man Kommunikation als integralen Bestandteil der Digitalisierung versteht. Dahinter steht ein ganzes System an Tools, Medien und Formaten, mit denen wir Nutzer:innen auf verschiedenen Ebenen erreichen:

  • Die Knowledge Base als zentrale Dokumentation ( help.projectnetworld.com), kuratiert, verständlich und durchsuchbar – mit direktem Bezug zu jedem Release. Auch die Infos zu Version 11.1 finden sich dort wieder.

  • Quick-Win-Videos, die neue Funktionen in unter zwei Minuten erklären – ideal für den Praxisalltag oder als Micro-Learning.

  • Webinare, die nicht nur zeigen was, sondern auch warum etwas neu ist – und wie man es konkret im Projekt nutzt.

  • Und natürlich Login-Nachrichten und Release-Hinweise, die beim Einstieg sofort sichtbar machen, was sich geändert hat.

All diese Formate folgen einem gemeinsamen Prinzip: Wissen muss da sein, wo gearbeitet wird.

Fazit: Kommunikation ist keine Kür – sie ist Teil des Produkts

Wer Digitalisierung ernst nimmt, darf sich nicht allein auf Technik verlassen. Es braucht auch Strukturen, die Orientierung geben, Formate, die motivieren, und Menschen, die Inhalte so aufbereiten, dass sie im Alltag wirken.

Mit dem neuen Infocenter, dem Ausbau der Knowledge Base, und einem konsequenten Enablement-Fokus schafft projectnetworld genau das: eine Plattform, die nicht nur digital ist – sondern digital begleitet.

Mehr News

, , ,

Release 11.1

Hurra, ein neues Release! Aber wie erfahren die User davon? Und noch wichtiger: Wie setzen sie neue Funktionen auch wirklich ein? Im neuen Blogbeitrag sprechen wir mit Esra Hidirli über die Entwicklung des Infocenters – und zeigen, wie projectnetworld über Newsletter, Webinare, Quick Wins & Co. echte Digitalisierungshilfe leistet.
, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.
, , , ,

BIM in der Praxis

BIM revolutioniert das Bauprojektmanagement! In unserem Interview mit Thomas Wolfram-Hochpöchler erfahren Sie, warum BIM weit über 3D-Modelle hinausgeht, wie es den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks optimiert und welche Zukunftstrends wie 4D, 5D und 6D-Daten die Branche nachhaltig verändern.
, ,

digitale Workflows

In einer Branche, in der Zeit, Kosten und Genauigkeit entscheidend sind, können digitale Workflows das entscheidende Werkzeug sein, um den Unterschied zwischen Erfolg und Chaos zu machen. Aber was macht Workflow-Automatisierung so wirkungsvoll, und warum sollten Sie diesen Schritt nicht länger aufschieben?
, ,

BIM für CDE

BIM für CDE: Das Beste aus zwei Welten Erleben Sie die perfekte Integration von Building Information Modeling (BIM) in Ihre Common Data Environment (CDE). Mit unserer Lösung strukturieren und verwalten Sie digitale Modelle effizient, optimieren Workflows und steigern die Transparenz in Ihren Bauprojekten. Entdecken Sie, wie BIM und CDE gemeinsam für eine reibungslose Zusammenarbeit sorgen und Fehler minimieren. Jetzt mehr erfahren!
, ,

projectnetworld XMAS 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. Um die festliche Stimmung zu teilen, haben wir dieses Jahr etwas Besonderes vorbereitet: Eine Weihnachtsgeschichte mit digitalem Twist!
, ,

projectnetworld 10.8

Entdecken Sie die neue Sommer-Release von projectnetworld 10.7! Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Ihre Arbeitsprozesse effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Highlights sind die Stellvertreterfunktion und archivierte Stellvertretungen, die Ihre Urlaubsplanung erleichtern. Erfahren Sie mehr über die nahtlose Integration von BIM und CDE und werden Sie Beta-Tester für unser neues BIM-Zusatzmodul. Besuchen Sie unsere Knowledge Base und YouTube-Playlist für detaillierte Informationen.
, , ,

It’s all about BIM

Entdecken Sie die neue Ära des Bauprojektmanagements mit projectnetworld. Unsere All-in-One Plattform mit integrierter BIM-Funktionalität optimiert Ihre Projekte durch nahtlose Zusammenarbeit, erhöhte Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen.