Planmanagement neu gedacht

Wie digitales Planmanagement typische Stolpersteine beseitigt – und warum der Umstieg einfacher ist, als viele denken.

Wer Bauprojekte plant, kennt das Problem: Pläne in zig E-Mails, auf verschiedenen Servern, lokal gespeichert, mehrfach gedruckt – und doch nie dort, wo man sie gerade braucht.

Welche Version ist die aktuelle? Wer hat schon geprüft? Wurde der Plan überhaupt freigegeben?

Planmanagement gehört zu den sensibelsten Prozessen in Bauprojekten.
Denn wo der Überblick fehlt, entstehen Fehler – und Fehler kosten Zeit, Geld und Vertrauen.

Aber: Es geht auch anders.
Digitales Planmanagement sorgt für Struktur, Transparenz und Geschwindigkeit.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit wenigen Schritten Ordnung ins Planchaos bringen – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für den Umstieg ist.

Plan-Chaos im Bauprojekt? Keine Seltenheit.

Wie digitales Planmanagement für klare Strukturen sorgt – mit automatisierten Planläufen, nachvollziehbarer Versionierung und einer zentralen Ablage. Für weniger Suchaufwand, weniger Fehler und mehr Effizienz im Projektalltag.

Sie möchten alle Vorteile im Überblick?
Hier finden Sie unser kompaktes Factsheet zum digitalen Planmanagement als PDF: Download: Factsheet Planmanagement

Planmanagement

Die Herausforderung: Planflut und Verwechslungsgefahr

In einem Bauprojekt entstehen innerhalb kürzester Zeit unzählige Pläne. Architektur, Statik, Haustechnik – jede Disziplin bringt ihre eigenen Dateien, Kommentare und Revisionen mit.

Die manuelle Verteilung per E-Mail oder über lokale Ablagen führt dabei schnell zu Unsicherheit:

✓ Welche Version ist freigegeben?

✓ Wer hat wann was geprüft?

✓ Wurden alle Änderungen berücksichtigt?

Schon kleine Unklarheiten bei der Planführung können auf der Baustelle große Folgen haben – Verzögerungen, Fehler in der Ausführung und letztlich: unnötige Kosten.

Die Lösung: Digitales Planmanagement mit Struktur

Mit projectnetworld wird Planmanagement zu einem digitalen, klar definierten und sicheren Prozess. Die Plattform wurde speziell für Bauprojekte entwickelt und bietet alles, was Sie für die effiziente Planung, Prüfung und Freigabe Ihrer Pläne benötigen.

Automatisierte Planläufe

Statt Pläne manuell zu verteilen, werden individuelle Prüfprozesse definiert, die automatisch starten.
Ob seriell oder parallel, mit Kommentaren, Fristen oder mehreren Prüfern – alles ist möglich.
Und das Beste: Der gesamte Ablauf ist dokumentiert und jederzeit nachvollziehbar.

➤ Automatische Versionierung

Neue Pläne werden automatisch erkannt, versioniert und korrekt abgelegt.
Frühere Versionen bleiben erhalten, die aktuelle Version ist jederzeit eindeutig – das schafft Sicherheit und Transparenz.

➤ Intelligente Plancodierung & Planverzeichnis

Dank vordefinierter Regeln erfolgt die Codierung automatisch.
Im digitalen Planverzeichnis finden Sie alle Pläne strukturiert und schnell – mit leistungsstarken Filter-, Such- und Sortierfunktionen.

Ein Beispiel aus der Praxis

Früher: Ein Planer lädt einen neuen Plan hoch, verschickt ihn manuell zur Prüfung an drei Beteiligte. Einer antwortet per E-Mail, einer vergisst es, der dritte macht eigene Änderungen. Am Ende ist unklar: Welche Version ist gültig? Wer hat was gesagt?

Heute – mit projectnetworld: Der Plan wird in der Plattform hochgeladen. Der Planlauf startet automatisch, alle Prüfer werden benachrichtigt, geben direkt im System Feedback. Der Plan wird freigegeben und revisionssicher archiviert.

🕒 Ergebnis: Wenige Minuten statt Tage.

Der Vorteil: Alles an einem Ort

projectnetworld vereint alle Planmanagement-Funktionen auf einer zentralen Plattform:

Upload & automatische Verteilung

Prüfung & Kommentierung

Freigabe & Archivierung

Nachverfolgung & Reporting

Und: Durch die Verbindung mit weiteren Modulen wie Aufgaben, Terminen, Mängeln oder Workflows wird Planmanagement zum integralen Bestandteil Ihrer digitalen Projektstruktur.

Für wen ist das relevant?

✓ Architekturbüros, die ihre Planprüfung effizient abwickeln möchten

✓ Bauleiter:innen, die sicherstellen müssen, dass auf der Baustelle stets mit den richtigen Plänen gearbeitet wird

✓ Projektsteuerer, die jederzeit über den Planstatus informiert sein wollen

✓ Bauherren, die auf revisionssichere Dokumentation Wert legen

Zusammenfassend: Planmanagement digital gedacht

Digitales Planmanagement ist kein „nice to have“ – sondern ein zentraler Erfolgsfaktor moderner Bauprojekte.
Es schafft Klarheit, reduziert Fehler und spart wertvolle Zeit.

Mit projectnetworld gelingt der Einstieg einfach – und der Mehrwert zeigt sich vom ersten Projekt an.

Weiterführende Links

Webinar: Digitales Planmanagement einfach erklärt – jetzt kostenlos anmelden!

Knowledge Base: Alle Funktionen im Überblick

Jetzt testen: Fordern Sie einen Testzugang an oder starten Sie den Digitalisierungs-Check.

Mehr News

, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.
, , , ,

BIM in der Praxis

BIM revolutioniert das Bauprojektmanagement! In unserem Interview mit Thomas Wolfram-Hochpöchler erfahren Sie, warum BIM weit über 3D-Modelle hinausgeht, wie es den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks optimiert und welche Zukunftstrends wie 4D, 5D und 6D-Daten die Branche nachhaltig verändern.
, ,

digitale Workflows

In einer Branche, in der Zeit, Kosten und Genauigkeit entscheidend sind, können digitale Workflows das entscheidende Werkzeug sein, um den Unterschied zwischen Erfolg und Chaos zu machen. Aber was macht Workflow-Automatisierung so wirkungsvoll, und warum sollten Sie diesen Schritt nicht länger aufschieben?
, ,

BIM für CDE

BIM für CDE: Das Beste aus zwei Welten Erleben Sie die perfekte Integration von Building Information Modeling (BIM) in Ihre Common Data Environment (CDE). Mit unserer Lösung strukturieren und verwalten Sie digitale Modelle effizient, optimieren Workflows und steigern die Transparenz in Ihren Bauprojekten. Entdecken Sie, wie BIM und CDE gemeinsam für eine reibungslose Zusammenarbeit sorgen und Fehler minimieren. Jetzt mehr erfahren!
, ,

projectnetworld XMAS 2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu danken. Um die festliche Stimmung zu teilen, haben wir dieses Jahr etwas Besonderes vorbereitet: Eine Weihnachtsgeschichte mit digitalem Twist!
, ,

projectnetworld 10.8

Entdecken Sie die neue Sommer-Release von projectnetworld 10.7! Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Ihre Arbeitsprozesse effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Highlights sind die Stellvertreterfunktion und archivierte Stellvertretungen, die Ihre Urlaubsplanung erleichtern. Erfahren Sie mehr über die nahtlose Integration von BIM und CDE und werden Sie Beta-Tester für unser neues BIM-Zusatzmodul. Besuchen Sie unsere Knowledge Base und YouTube-Playlist für detaillierte Informationen.
, , ,

It’s all about BIM

Entdecken Sie die neue Ära des Bauprojektmanagements mit projectnetworld. Unsere All-in-One Plattform mit integrierter BIM-Funktionalität optimiert Ihre Projekte durch nahtlose Zusammenarbeit, erhöhte Effizienz und signifikante Kosteneinsparungen.
, , ,

projectnetworld 10.7

Entdecken Sie die neue Sommer-Release von projectnetworld 10.7! Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen, die Ihre Arbeitsprozesse effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Highlights sind die Stellvertreterfunktion und archivierte Stellvertretungen, die Ihre Urlaubsplanung erleichtern. Erfahren Sie mehr über die nahtlose Integration von BIM und CDE und werden Sie Beta-Tester für unser neues BIM-Zusatzmodul. Besuchen Sie unsere Knowledge Base und YouTube-Playlist für detaillierte Informationen.